Im Eröffnungsspiel trafen die Kieler Wheeler auf die Gastgeber.
Im 1. Viertel kamen die Lübecker mit ihrer konsequenten Spielweise zum Erfolg: 20:10.
Im 2. Viertel fanden die Kieler besser ins Spiel und verkürzten den Rückstand kontinuierlich. Ein 28:28 zur Pause war die Folge.
Zu Beginn des 3. Viertels bekamen die Kieler zwei Freiwürfe zugesprochen, die sie jedoch nicht in Punkte umwandeln konnten. Doch in der Folgezeit konnten sich die Kieler Wheeler etwas absetzen. Beim Stand von 45:38 für Kiel ging es in das Schlussviertel.
Jetzt begann ein offener Schlagabtausch. Lübeck erzielte vier Punkte, doch Kiel stellte mit zwei erfolgreichen Freiwürfen und einem Korberfolg den alten Abstand wieder her.
Eine Minute vor dem Ende betrug der Rückstand der Lübecker noch vier Punkte, und sie hatten die Chance, mit zwei Freiwürfen auf zwei Punkte zu verkürzen. Das gelang aber nicht.
Lübeck versuchte in der Schlussminute durch taktische Fouls die Angriffe der Kieler zu unterbinden. Die daraus resultierenden Freiwürfe konnten die Kieler zu 50 % in Punkte verwandeln.
Kiel gewann ein spannendes Spiel mit 60:55.
In der 2. Partie trafen Adelby und Hamburg aufeinander.
Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr fahrig. Erst im 2. Viertel fanden die Flensburger zu einem besseren Zusammenspiel und setzten sich deutlich ab.
Beim Stand von 28:8 wurden die Seiten gewechselt.
Adelby kontrollierte jetzt das Spiel und baute den Vorsprung weiter aus. Der 46:20-Erfolg war zu keiner Zeit gefährdet.
Im 3. Spiel spielten die Kieler Wheeler gegen die BG Hamburg West.
Die Kieler konnten mit einem Sieg den SH-Cup-Erfolg sicherstellen. Entsprechend konzentriert starteten sie in das Spiel. Doch die Hamburger hatten etwas dagegen und hielten gut mit.
Im 2. Viertel ließen die Kräfte der Hamburger nach, und die Kieler rissen das Spiel an sich.
Beim Stand von 49:23 wurden die Seiten gewechselt.
Kiel schaltete einen Gang zurück und kontrollierte das Spiel weiterhin. Hamburg hatte den Kielern wenig entgegenzusetzen.
So fiel das Spiel mit 81:39 für Kiel deutlich aus.
In der letzten Partie trafen Lübeck und Adelby aufeinander.
Adelby konnte mit einem Sieg die Gastgeber noch von Platz 2 verdrängen. Doch Lübeck hatte etwas dagegen.
Die Lübecker waren von Beginn an konzentriert und zielstrebig.
Adelby wirkte nervös und unkontrolliert. Viele individuelle Fehler auf Flensburger Seite führten dazu, dass nur sechs Punkte erzielt wurden, aber 36 Punkte kassiert wurden.
Beim Stand von 36:6 ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam Adelby besser ins Spiel. Zwar war die Offensive weiter wenig erfolgreich, aber die Defensive stand jetzt besser.
Am Ende stand Lübeck mit 50:18 als Sieger fest.
Zum Saisonabschluss gratulierte Jörg Karstens den Kieler Wheelern zum SH-Cup-Gewinn und bedankte sich bei allen Beteiligten auf dem Feld und neben dem Feld für das gute Gelingen der Saison.